top of page

Gruppentherapie

Leiden Sie an Ängsten, Depressionen, Burn-Out, psychosomatischen Erkrankungen, Zwangsstörungen, Traumafolgeerkrankungen, kommen Sie gerade aus einer Rehaeinrichtung, befinden Sie sich aktuell in einer Lebenskrise oder möchten Sie mehr über sich selbst erfahren?

Genau dann kann Gruppentherapie der richtige Ansatz für Sie sein.

Untersuchungen konnten zeigen, dass eine Gruppentherapie bei psychischen Erkrankungen äußerst wirksam ist. Der Austausch in der Gruppe bietet einen großen Mehrwert, denn dabei können die Erfahrungen der einzelnen Gruppenmitglieder eingebracht und mit jenen der Psychotherapeutinnen verknüpft werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit, sich mit anderen, die ähnliche Probleme und Sorgen haben, in einem geschützten Rahmen (Verschwiegenheitspflicht aller TeilnehmerInnen) auszutauschen.

 

Durch die soziale Gruppendynamik bietet sich die Chance, den Umgang mit eigenen Unsicherheiten, schwierigen Beziehungsmustern oder negativen Erfahrungen im direkten Austausch und Wirken mit anderen Personen zu bearbeiten. Zudem bietet die Gruppentherapie eine kostengünstigere Alternative zur Einzeltherapie.

Welche Gruppe passt zu mir?

  • Gruppentherapieblock: Hier ist der Einstieg jederzeit möglich. Die Themen wurden nach einem ausgewählten psychotherapeutischen Konzept erstellt, um Ihnen einen möglichst umfassenden Werkzeugkoffer in die Hand zu geben. Dieser soll dazu beitragen, Ihnen in Zukunft hilfreiche neue Lösungsstrategien und einen neuen Blick und Einblick in ihr Leben zu geben. Die Blöcke finden 14-tägig statt und umfassen 10 Termine zu je 90 Minuten. Jeder Block widmet sich einem anderen zentralen Thema z.B. Umgang mit Stress, meine Ressourcen uvm. diese Gruppentherapie ist immer als Block zu buchen, um den psychotherapeutischen Prozess nicht zu unterbrechen und somit bessere Erfolg zu erzielen, d.h. je nachdem wann Sie einsteigen, buchen Sie immer automatisch die noch restlichen Termine bis zum Ende des Semesters.

                            

  • Offene Gruppe: Der Einstieg ist ebenfalls jederzeit möglich und die Themen werden an die individuellen Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Über psychotherapeutische Prozesse und Übungen wollen wir Sie dort unterstützen, wo sie gerade stehen. Das Ziel dieser Gruppentherapie ist es ebenfalls, durch psychotherapeutische Methoden und dem gemeinsamen Wirken neue Wege aufzuzeigen, um mit belastenden Themen besser umgehen zu lernen.Die offene Gruppe findet einmal im Monat statt. Sollten Sie sich für diese Gruppe interessieren, erhalten sie von uns vorab alle Termine für das gesamte Semester.

bild gruppentherapie.jpg

Welche Vorteile haben die gemeinsamen psychotherapeutischen Einheiten?

  • Neue Lösungsstrategien durch den Austausch mit anderen Betroffenen

  • Verbesserung der sozialen Kompetenz

  • Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche besser ausdrücken lernen

  • Kommunikationsfähigkeiten und Umgang mit Konflikten verbessern

  • Stärkung des Selbstwertgefühls z.B. lernen für sich einzutreten

  • Bewältigungsmechanismen erhöhen

  • Eigene Problemlösestrategien weitergeben und somit Unterstützung weitergeben

  • Lernen, sich in einer Gruppe zu öffnen und Anderen zu vertrauen

  • Unterstützung und Motivation durch andere Betroffene

  • Mehr Einfühlungsvermögen

bottom of page